
Kompetenze vum Léierplang
Wahrnehmung – Kommunikation – Kooperation – Bewegung
Oflaf vun der Aktivitéit
Ein Kind übernimmt die Rolle eines Dominosteins und stellt sich frontal zur Klasse auf. Ohne Aufforderung und nur mithilfe nonverbaler Kommunikation (Gestik oder Mimik) steht ein anderes Kind auf, stellt sich neben den „Dominostein” und begründet laut und deutlich, weshalb es sich dort hingestellt hat (z. B.: „blauer Pulli an blauen Pulli”).
Das nächste Kind stellt sich entweder an den neuen Dominostein oder an die andere Seite des ersten Dominosteins und begründet ebenfalls, warum es dort stehen bleiben kann (z. B.: „Zahnspange an Zahnspange”).
Das Spiel wird so lange gespielt, bis alle Schüler*innen in der Reihe der Dominosteine stehen und eine Gemeinsamkeit mit dem benachbarten Kind gefunden haben.
Dës Aktivitéit gët proposéiert vun
