
Kompetenze vum Léierplang
D, F, L : Sprachförderung, parler devant autrui
Mathé: Espace et formes : Reconnaître et créer des motifs et des structures géométriques Combiner des connaissances géométriques et arithmétiques afin de résoudre des problèmes mathématiques
Medienkompass: Mustererkennung, Zerlegung, Algorithmisches Denken, Debugging
Material
Naturmaterialien, die im Wald gesammelt werden können (z.B. Steine, Blätter, Äste, Blumen)
Virbereedung an der Klass
- Grundbegriffe/Grundkompetenzen des Coding vermitteln
- Sprachfördernde Fragen stellen
- Wortschatz aufbauen
- Modellieren
Oflaf vun der Aktivitéit
In Kleingruppen sammeln die Kinder Naturmaterialien im Wald, auf der Wiese, auf dem Schulhof oder an ähnlichen Orten. Wichtig ist hierbei, dass ausreichend Material, wie Steine, Blätter, Äste oder Blumen, gesammelt wird.
Nachdem das Material gesichtet und vorgestellt worden ist, sollen die SchülerInnen einfache logische Reihenfolgen vor sich auf den Boden legen, z.B. Stein, Blatt, Ast, Stein, Blatt, Ast, usw.
Danach können sie eigene, neue Reihenfolgen erstellen. Gegebenenfalls können sich auch Gruppen zusammen tun, um eine größere Auswahl an Materialien zu haben. Welche Gruppe schafft es, die längste Reihe zu legen?
Nobereedung an der Klass
Bestimmung der Blätter, Äste usw.
Mandalas oder Freundschaftsbänder herstellen.
Natur-Kunstwerke erstellen Geschichten über die gefundenen Naturmaterialien erzählen: SchülerIn A erzählt eine Geschichte und immer wenn z.B. das Wort „Stein“ oder „Blatt“ darin vorkommt, zeigen die übrigen Kinder auf das entsprechende Material.
Weiterführung Coding: Das Material wird codiert (Abstraktion). Beispielsweise wird aus der Folge „Stein, Blatt, Ast, Stein, Blatt, Ast, ...“ nun „A, B, C, A, B, C,...“ oder „1, 2, 3, 1, 2, 3, ...“. Das Material kann ebenfalls mit Geräuschen oder Lauten codiert werden, z.B. „uh, ah, ih, uh, ah, ih, ...“. Hier kann ebenfalls ein Algorithmus dargestellt werden und in eine musikalische Lautgeschichte (z.B. Rhythmus) münden.
In einem multimedialen Dokument, z.B. mittels der App „Book Creator“, können die Aktivitäten dokumentiert werden (Portfolio).