
(Dauer 30 Minutten)
Bezug zum Lebensalltag:
Kommunikation kann auf einer nichtsprachlichen Ebene stattfinden und in Interaktion zum Ziel führen. Dabei werden das Vertrauen in die Mitmenschen und Teamfähigkeit gefördert, Kompetenzen, die in vielen Lebensbereichen von Nutzen sind.
Kompetenze vum Léierplang
L’expression corporelle, la psychomotricité., les sports et la santé : Participer à des jeux sportifs
Langues : Production orale : Communiquer de façon non-verbale
Langues : Production orale : Comprendre son interlocuteur
Bezug zu den 8 Kompetenzen des Computational Thinking: Zerlegung, Mustererkennung, Iteration, Algorithmisches Denken, Debugging, Evaluation
Material
- Augenbinde
- ein Zielgegenstand (Sandsäckchen, Goldmünze, Überraschungsei, Schachtel)
Oflaf vun der Aktivitéit
Die Klasse wird in Zweier-Teams aufgeteilt.
Einer/einem SchülerIn, dem „Roboter“, werden die Augen verbunden. Die/der andere platziert den Zielgegenstand im Raum ("Wald") und stellt sich anschließend hinter den „Roboter“.
Der „Roboter“ wird ans Ziel geführt, indem ihr/ihm auf die linke oder rechte Schulter (Vierteldrehung) oder zwischen die Schulterblätter (1 Schritt vorwärts) getippt wird.
Iddien fir ze differenzéieren
Der Roboter muss den Hindernissen entsprechend reagieren.
Zusätzliche Befehle können vereinbart werden: z.B. beim Antippen auf den rechten Ellbogen muss der Roboter sich bücken usw.