
Dauer: 1 Stunde
Kompetenze vum Léierplang
Mathématiques : Nombres et opérations : S’orienter dans l’espace numérique
Material
- Kreide
Virbereedung an der Klass
- Aufzeichnen des Sortiernetzwerkes im Schulhof
Oflaf vun der Aktivitéit
Die SchülerInnen legen eine Eigenschaft fest, nach welcher sortiert werden soll: z.B. Alter, Größe, alphabetisch nach Namen, …
Nun stellen sie sich in den roten Kreisen in einer beliebigen Reihenfolge auf.
Beim Durchlaufen des Netzwerkes beachten sie die folgende Regel: In jedem Rechteck treffen sich zwei SchülerInnen.
Sie vergleichen ihre Eigenschaften. Der/die SchülerIn mit dem niedrigsten Wert (z.B. das jüngste Kind, das kleinste Kind, …) geht nach links, der/die andere nach rechts.
Nach dem Durchlaufen des Netzwerkes sind die SchülerInnen in aufsteigender Reihenfolge entsprechend der gewählten Eigenschaft sortiert.
Nobereedung an der Klass
Das Thema dieser Aktivität wird in Bezug zur digitalen Welt besprochen: Sortieren ist eine häufige Aufgabe von Computern. Bei diesem Sortiernetzwerk werden mehrere Eigenschaftspaare jeweils gleichzeitig verglichen. Dieses parallele Arbeiten spart Zeit. Auch in unserem Alltag gibt es Situationen, in welchen paralleles Arbeiten Zeit sparen kann, z.B. beim Kochen.
Iddien fir ze differenzéieren
Durch Abändern einer Regel kann das Sortiernetzwerk auch in absteigender Reihenfolge sortieren. Weitere Vertiefungen sind im Heft „Logesch! oder?“ (https://www.educoding.lu/wp-content/uploads/2020/05/HeftUnplugged.pdf) aufgezählt.