
Dauer: 2 Stunden
Diese Beobachtungsaufgabe dient dazu, den Wurzelbereich von Pflanzen genauer unter die Lupe zu nehmen. Dazu graben die Schülerinnen und Schüler Unkraut aus und betrachten den Wurzelbereich. Sie bilden Gruppen von Wurzeln, die sich ähneln. Erkennbar wird der Unterschied zwischen den beiden Gruppen der Flach- und Tiefwurzler.
Kompetenze vum Léierplang
Eveil-aux sciences (Bereich: Natur)
• Phänomene erforschen
• Bezüge herstellen
Material
Für die Gruppen:
- Klemmbretter, Stift
- Hacken
- Unkrautstecher
Virbereedung an der Klass
Ideen & Vermutungen formulieren
Eine Pflanze braucht zum Wachsen Wasser, das sie über die Wurzeln aufnimmt. Außerdem geben Wurzeln Stabilität und Halt. Aber ist die Wurzelform bei allen Pflanzen gleich? Was glaubst du?
Zeichne oder schreibe deine Vermutungen
Oflaf vun der Aktivitéit
Vermutungen überprüfen & dokumentieren
Grabt nun zu zweit 2 bis 3 kleine Pflanzen aus und schaut sie an. Welche Gemeinsamkeiten im Wurzelbereich könnt ihr feststellen? Fertigt eine Zeichnung an.
Nobereedung an der Klass
Ergebnisse präsentieren & diskutieren
Vergleicht nun eure Zeichnungen mit den anderen Teams: Könnt ihr Gemeinsamkeiten entdecken? Auf wie viele Wurzelformen kommt ihr? Könnt ihr Gruppen bilden?
Iddien fir ze differenzéieren
- Woher kommt der Name Wurzelgemüse?
- Untersucht eine Kartoffel und eine Zwiebel. In welchen Eigenschaften unterscheiden sich diese?
- Fertigt eine Zeichnung an. Handelt es sich um Wurzeln?
- Wieso könnte es sinnvoll sein, Wurzeln zu essen?
Dës Aktivitéit gët proposéiert vun
