
Mathematik muss nicht nur im Klassenzimmer gelernt werden. Es ist spannend, Mathe auch außerhalb der Schule zu entdecken. Der Schulhof bietet sich dafür an, mit überschaubarem Aufwand eine Mathe-Rallye zu organisieren, deren Aufgaben die Kinder in Kleingruppen mit Papier und Stift selbstständig lösen können. Dazu hier einige Ideen, die natürlich an den jeweiligen Schulhof bzw. Cycle angepasst werden müssen.
Oflaf vun der Aktivitéit
Station: Turnstangen (C2-C4)
Schätzt die Höhe der Turnstangen. Messt anschließend. Welche Turnstange ist höher als 2 m?
Station: Treppen (C1-C4)
Zählt die Stufen.
Messt die Höhe einer Stufe. Schätzt zuerst! (C2-C4) Wie hoch ist die gesamte Treppe?
Station: Spielplatz (C2-C4)
Wie lange kann der Spielplatz pro Tag genutzt werden (im Sommer, im Winter)? Wie viele Stunden ist er im Sommer pro Tag länger auf als im Winter?
Station: Wie schnell fließt das Wasser? (C4)
Wie schnell fließt die Alzette (oder ein Bach oder Fluss in eurer Nähe)? Werft einen kleinen Stock oder ein Laubblatt auf der einen Seite der Brücke in die Alzette und messt die Zeit, bis es auf der anderen Seite der Brücke wiederauftaucht. Gebt die Fließgeschwindigkeit in m/s an. Natürlich müsst ihr dafür auch die Breite der Brücke messen. Rechnet zum Schluss in km/h um.
Station: Rutschparty (C3-C4)
Wie lange dauert ein Rutschvorgang eurer Gruppe? Stoppt die Zeit bei jedem Kind. Start: Oben auf der Rutsche. Ende: Die Füße berühren den Boden.
Station: Sandkasten (C4)
Der Sand im Sandkasten wird erneuert. Der Kasten wird 6 cm mit Sand gefüllt. Wie viel m3 Sand muss bestellt werden?