
Kompetenze vum Léierplang
Espace et formes – S‘orienter dans le plan et l’espace
• Suivre des parcours et les décrire (chemins, labyrinthes...)
• Construire des parcours
Material
- Naturmaterial: Steine, Zweige, Äste,…
- Evtl. ein Schatz (z.B. in einem Schuhkarton)
- Evtl. Schnur, Wolle, Kreide, …
Virbereedung an der Klass
Weg planen und mit Naturmaterialien oder Schnur, Wolle oder Kreise kennzeichnen
Oflaf vun der Aktivitéit
Die Kinder müssen den vorbereiteten Weg finden, indem sie den Zeichen aus Naturmaterialien (z.B. Pfeile aus Ästen) folgen.
Vorab werden die Zeichen kurz erklärt.
Einige Beispiele:
- geradeaus
- nach rechts / nach links
- umkehren
- gesperrter Weg (hier nicht durchgehen)
- hier liegt der Schatz (im Umkreis von … großen Schritten)
Am Ende des Weges kann ein Schatz gefunden werden.
Nobereedung an der Klass
Als Abschluss können die Kinder ihren Weg noch einmal mit Worten beschreiben. Ältere Kinder können auch einen Plan ihres Weges zeichnen.
Iddien fir ze differenzéieren
Wenn die Kinder mit dem Legen der Zeichen bereits vertraut sind und zwei Betreuungspersonen zur Verfügung stehen, werden die Kinder in zwei Gruppen geteilt. Die eine Gruppe legt den Weg, die andere sucht ihn.
An einem markanten Punkt im Wald (z. B. bei einer Bank) trennen sich die beiden Gruppen für einen Zeitraum von z. B. 15 min und gehen in entgegengesetzte Richtungen. Die Kinder suchen Naturmaterialien und legen damit Zeichen. Am Ende der Route verstecken sie einen Schatz. Nach der vereinbarten Zeit kehren sie zum Ausgangspunkt zurück. Jetzt geht jedes Team den Weg der anderen Gruppe ab und sucht den Schatz. Abschließend treffen sich alle Kinder wieder am Ausgangspunkt (z.B. Bank).